Ja, ich gestehe. Das mit dem Blumen trocknen ist ziemlich spontan entstanden. Und zwar nur deswegen, weil ich bereit eine „vertrocknete“ Hortensie von vor einigen Monaten und aus dem Blumengeschäft im Wohnzimmer stehen hatte. Als es dann an den herbstlichen Blumenschnitt im Vorgarten ging, weil die Temperaturen immer weniger wurden, da blutete mir das Herz, weil noch so viele Hortensien-Blüten am Strauch standen. Nicht mehr komplett farbig, aber dennoch wunderschön! Ein paar Minuten später hingen sie dann kopfüber im Keller und fast fertig war die Blumendeko für den kargen, dunklen Winter. Einfach, schnell, kostengünstig und nachhaltig. Perfekt!
Blumen trocknen im Spätherbst
Gartentipp Am besten schon im Frühjahr bei Pflanzen über mögliche passende Blumen zum Trocknen für den Winter nachdenken!
Tipps & Tricks aus dem Rezeptheftl
Blumen trocknen im Spätherbst Blumen trocknen im Spätherbst Blumen trocknen im Spätherbst
Du brauchst:
Blumen (mit wenig Blütenstaub) aus dem Garten
Schere
Küchengarn
Einen trockenen Platz im Haus
Anleitung
1 || Schneide die Hortensien, die du zum Trocknen aufhängen möchtest relativ bodennah ab, sodass die Stiele relativ lang bleiben und bei Bedarf für die jeweilige Vase noch gekürzt werden können.
2 || Schüttle die Zweige aus und kontrolliere, ob es sich eh keine Spinne, Grille oder andere Insekten darin gemütlich gemacht haben. Lege die Stiele dann zu einem Bündel zusammen und binde diese mit dem Küchengarn zusammen.
3 || Jetzt befestige die Blumen kopfüber an einem Ort im Haus oder deiner Wohnung, wo sie frei hängen können.
4 || Und nun: warten. Am besten so 4-5 Tage. Sie sind bereit für die Vase, wenn sie sich beim Angreifen knusprig anhören.
5 || Nun sehr vorsichtig abnehmen und die Länge der Stiele nach Bedarf kürzen. Und fertig ist die Blumendeko für die Wintertage.


Du hast es ausprobiert und es funktioniert? Dann teil es doch auf Instagram und markiere mein @rezeptheftl und nutze #rezeptheftl.